Verwalten Sie Ihre Kunden, weisen Sie Kunden Hosts zu und gewähren Sie Ihren Kunden wahlweise vollen oder eingeschränkten Zugriff. Gewinnen Sie einen schnellen Überblick, bei welchen Kunden Probleme auftreten
Kategorisieren Sie Ihre Hosts nach beliebigen Tags/Kriterien, z. B. nach Kunde, Standort, Typ, Aufgabe, usw. Erstellen Sie Sub-Dashboards nach diesen Tags und behalten Sie so einen Überblick über alle Hosts Ihrer Kunden.
Erstellen Sie unbegrenzt viele Statusseiten und teilen Sie diese über einen Link. Jede Statusseite spiegelt eine Gruppe von Hosts wider.
In der Regel erstellen Sie eine Statusseite pro Kunde. Versehen Sie die Statusseiten mit Ihrem eigenen Logo und bieten Sie das Monitoring als Ihren eigenen Dienst an - kostenfrei oder separat als Ihr Monitoring berechnet. So haben Sie und Ihre Kunden ständigen Zugriff auf den Monitoring-Status. Darüber hinaus können
Sie Ihren Kunden Leseberechtigung auf CloudRadar gewähren, die nur auf die Hosts dieses Kunden beschränkt ist.
Als MSP haben Sie die Wahl, alle Benachrichtigungen selbst zu erhalten oder auch Ihre Kunden einzubeziehen.
Sie können definieren, welche Gruppen von Benachrichtigungen an Ihre Kunden gesendet werden, während Sie andere relevante Benachrichtigungen erhalten. Auch das Senden von Warnmeldungen in Ihrem Namen ist über Webhooks möglich.
Jetzt haben wir eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf die wir auf Knopfdruck zugreifen können, um die Dienste und Geräte aller unserer Kunden zu überprüfen.
Wir hatten Netzwerkfehler mit einem Drittanbieter. Mit CloudRadar konnte ich beweisen, dass es bei unseren eigenen Servern keine Probleme gab.
Wir überwachen jetzt problemlos mehrere Kunden. Wir brauchten eine Cloud-gehostete, agentenbasierte Lösung, um hinter die Firewalls unserer Kunden zu kommen.